Ob nach einer ausgedehnten Wanderung, einer flotten Mountainbike-Tour oder einfach als Ziel für einen gemütlichen Ausflug – die Almhütten im Ötztal sind wahre Genussplätze. Hier treffen urige Gemütlichkeit, herzliche Gastfreundschaft und köstliche Tiroler Spezialitäten aufeinander. Wir stellen euch einige unserer liebsten Einkehrmöglichkeiten vor, die nicht nur mit ihrer Lage, sondern auch mit ihrem kulinarischen Angebot überzeugen.
Gampe Thaya – Genuss auf 2.000 Metern
Inmitten der imposanten Bergwelt Söldens liegt die über 300 Jahre alte Gampe Thaya. Auf den ersten Blick scheint hier die Zeit stehen geblieben zu sein – konserviert in knorrigem, verwittertem Holz. Statt Fastfood landen hier ausschließlich regionale Produkte aus eigener Landwirtschaft auf dem Teller. Zum Beispiel Carpaccio vom Tiroler Grauvieh oder ein cremiges Käsefondue mit „Gampe Kaas“. Ebenfalls empfehlenswert: die Röstkartoffeln mit Speck und Spiegelei. Und der Kaiserschmarrn mit Ötztaler Granten (Preiselbeeren) ist sowieso ein Muss! Ob auf der sonnigen Terrasse oder in der gemütlichen Stube – die hausgemachten Tiroler Spezialitäten schmecken einfach großartig. Das liegt nicht zuletzt an der authentischen Gastfreundschaft von Gastgeber und Bergbauer Jakob Prantl samt Familie und Team.
Sulztalalm & Ambergerhütte – doppelte Hüttenfreuden
Die Sulztalalm liegt auf 1.898 Metern Höhe am Fuße des Schrankogels und ist von Gries aus leicht über einen sanft ansteigenden Schotterweg erreichbar. Die entspannte Atmosphäre und die bodenständige Küche machen die Einkehr zum echten Erlebnis. Wem das noch nicht reicht, der wandert weiter: Nach rund einer Stunde erreicht man die Amberger Hütte auf 2.135 Metern. Obwohl sie geografisch bereits in den Stubaier Alpen liegt, gehört sie ebenfalls zum Naturpark Ötztal und zeigt die Bergwelt dort von ihrer schönsten Seite.
Feldringalm – Idyllisch, aussichtsreich, familienfreundlich
Die Feldringalm liegt auf 1.888 Metern auf einem Bergrücken zwischen dem Oberinntal und dem Kühtai – ein ruhiger Platz, perfekt für Familien. Im Sommer ist sie beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen auf das Faltegartenköpfl oder den Pirchkogel. Im Winter kommen Schneeschuhwanderer und Rodler hierher, um die verschneiten Feldringer Böden zu genießen.
Die Jausenstation mit großer Terrasse bietet nicht nur eine wunderbare Aussicht, sondern auch herzhafte Tiroler Küche. Viele Zutaten stammen von umliegenden Bauernhöfen, manche sogar vom eigenen Hof.
Schweinfurter Hütte – Klassiker im Horlachtal
Auf 2.028 Metern Höhe liegt die Schweinfurter Hütte – im Sommer wie im Winter ein beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker und Skitourengeher. Der Aufstieg ab Niederthai ist angenehm, und die Belohnung wartet in Form einer gemütlichen Hütte mit Panorama-Ausblick auf die Stubaier Alpen. Bewirtschaftet wird die Hütte von Andreas und Carmen Jeitner. Rundherum blühen im Sommer die Almwiesen, klare Bäche plätschern vorbei und mit etwas Glück kreisen Steinadler über den Köpfen der Gäste, während Murmeltiere und Gämsen neugierig aus ihren Verstecken lugen.
Wurzbergalm – Alm mit Herz und Tieren
Die Wurzbergalm oberhalb von Längenfeld befindet sich seit 1959 in Familienbesitz und ist Sommer wie Winter bewirtschaftet. Wer eine Alm mit persönlichem Flair und familienfreundlicher Atmosphäre sucht, wird hier fündig. Besonders für Kinder ist der Besuch ein kleines Abenteuer – dank der vielen Tiere, die rund um die Alm leben.
Wiesle – Sonniger Rastplatz mit Spielplatz
Das Wiesle ist ein ideales Ziel für einen entspannten Nachmittagsausflug – erreichbar von Au, Umhausen oder Niederthai in etwa einer Stunde. Auf der Sonnenterrasse genießt man nicht nur eine tolle Aussicht, sondern auch traditionelle Hausmannskost. Für Kinder gibt’s einen Spielplatz – da kann man getrost ein zweites Getränk bestellen.
Nisslalm & Schönrinnenkarsee – Postkartenkulisse inklusive
Die Nisslalm ist eine urige, aus Holz gebaute Alm mit einem traumhaften Blick ins Sulztal – zu jeder Jahreszeit. Wer noch etwas weiter möchte, kann von hier aus zum Schönrinnenkarsee wandern. Der grün-blau schimmernde Bergsee liegt eingebettet inmitten stiller Natur – ideal für eine ausgedehnte Rast, zum Durchatmen und Genießen.
Und das war längst nicht alles …
Neben diesen Hütten gibt’s im Ötztal noch unzählige weitere Einkehrziele, die mit Charme, Aussicht und Schmankerln punkten. Also: Wanderschuhe schnüren, Neugier mitbringen und sich überraschen lassen, wo der nächste Genussmoment auf euch wartet!