Hotel Rita
Buchen Sie direkt hier über die Website zum Bestpreis
Blick ins Ötztal

Von Ötzi bis James Bond

Die Geschichte des Ötztals

Steinzeitliche Spuren: Der Mann aus dem Eis

Vor über 9.500 Jahren durchstreiften Menschen erstmals das Ötztal, wie archäologische Funde am Beilstein nahe Obergurgl belegen. Der spektakulärste Fund ist jedoch „Ötzi“, die berühmte Gletschermumie, die 1991 am Tisenjoch entdeckt wurde. Er lebte vor über 5.000 Jahren und bietet einzigartige Einblicke in das Leben der Kupferzeit. Wer mehr über ihn erfahren will, sollte unbedingt das Ötzi-Dorf in Umhausen besuchen – ein archäologischer Freilichtpark, in dem man hautnah erleben kann, wie Ötzi und seine Zeitgenossen einst lebten, werkten und jagten. Besonders spannend für Kinder: Auf dem Gelände leben auch einige alte Haustierrassen – von Przewalskipferden über Wollhaarschweine bis hin zu Auerochsen, Ziegen und Schafe.  

 

Mittelalter bis Moderne: Leben im Gebirgstal

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Ötztal von einem abgeschiedenen Bergtal zu einer wichtigen Verbindung zwischen Nord- und Südtirol. Handel und Landwirtschaft prägten das Leben – ebenso wie die harte Arbeit auf Almen und in steilen Hängen. Relikte wie alte Mühlen, Kapellen und Bauernhöfe erzählen noch heute Geschichten von einem Leben, das oft entbehrungsreich, aber tief verwurzelt in der Natur war.
Tipp: Wer tiefer in die Geschichte und Kultur des Ötztals eintauchen möchte, sollte unbedingt das Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum in Längenfeld besuchen. Hier können Besucher:innen in original eingerichteten Gebäuden das Leben der Bergbauern vergangener Zeiten nachempfinden. Der angrenzende Gedächtnisspeicher bewahrt das kulturelle Erbe des Tals mit einer Sammlung von Erzählungen, Bildern und Dokumenten.

 

Der Tourismus kommt ins Tal

Mit dem Bau der Ötztalstraße im 19. Jahrhundert und dem Aufstieg des Alpinismus wurde das Ötztal allmählich auch für Gäste attraktiv. Erste Gasthöfe entstanden, Bergführer wurden zu lokalen Helden. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich das Tal dann zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen Tirols. Heute ist es vor allem für Wanderer, Skifahrer, Wellnessfans und Familien ein wahres Paradies.

 

Hollywood trifft Hochgebirge: James Bond in Sölden

Dass das Ötztal auch international Eindruck macht, zeigt spätestens 2015 der James-Bond-Film „Spectre“. Mehrere Szenen wurden in Sölden gedreht, unter anderem im futuristischen ice Q-Restaurant am Gaislachkogl. Als Hommage an die Dreh entstand direkt am Gipfel die cineastische Erlebniswelt 007 ELEMENTS – ein einzigartiges Museum, das die Welt von James Bond auf mehreren Ebenen zum Leben erweckt. 

 

Fazit: Geschichte zum Anfassen

Ob Steinzeitdorf oder Hightech-Filmkulisse, ob uralte Schmugglerwege oder zeitgemäß konzipierte Museen – das Ötztal verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf eine besondere Weise. Wer mit offenen Augen durch das Tal geht, entdeckt Geschichte an jeder Ecke. Und das macht den Urlaub hier nicht nur erlebnisreich, sondern auch ziemlich spannend!
 

Buchen Sie direkt hier über die Website zum Bestpreis